SPD Elmshorn will einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst und eine Verbesserung beim Schulstarter – Paket

Vier konkrete Anträge hat die Elmshorner SPD auf ihrer letzten Mitgliederversammlung beschlossen, die jetzt auf dem ordentlichen Kreisparteitag am 27.10. im FTSV – Sporttreff am Ramskamp durch die 11 Elmshorner SPD – Delegierten eingebracht werden und zur Abstimmung kommen sollen. So setzt sich die Elmshorner SPD nachdrücklich für einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst ein. „Statt fruchtloser Debatten über einen Pflichtdienst von einem Jahr für alle jungen Menschen nach ihrer Schulzeit“ wird die Bundesregierung zu einer Initiative auf einen Freiwilligendienst für alle jungen   Menschen aufgefordert, die ein solches Freiwilliges Jahr oder weniger machen wollen. Beate Raudies, SPD – Ortsvorsitzende und Landtagsabgeordnete: „Noch können nicht alle, die einen Freiwilligendienst absolvieren wollen, dieses zeitnah auf der Grundlage eines Rechtsanspruches absolvieren. Hier müssen wir jetzt ansetzen.“

Beate Raudies

In einem weiteren Antrag fordert die Elmshorner SPD einen Pakt für die Erzieherausbildung von Bund, Ländern und Kommunen und ein Ausbildungsgeld für alle, die eine Ausbildung im Erzieherberuf machen. Ein dritter Beschluss der Mitgliederversammlung setzt sich mit dem Schulstarterpaket auseinander, das aktuell an über 1 Million Kinder aus Familien mit Arbeitslosengeldbezug oder anderer sozialer Berechtigung geht. Es ist seit 2011 nicht erhöht worden und liegt im Jahr bei 100 Euro. Die Elmshorner SPD fordert, dieses auf 200 Euro zu erhöhen und auch einen zusätzlichen Schulanfangsbetrag von 100 Euro vorzusehen. Beate Raudies:“ So können wir einen gezielten Beitrag zur Bekämpfung von Armut im Kinderalter leisten und ein besseren Schulstark ermöglichen.“

Schließlich stellen sich die SPD – Mitglieder in der Renten – Diskussion ausdrücklich hinter die Initiative von Finanzminister Olaf Scholz, das Renteniveau über das Jahr 2025 hinaus auch bis 2040 auf dem Niveau von mindestens 48 % zu halten.  „Dies ist eine wichtige Zielgröße, die für alle Generationen wichtig ist, weil sie sowohl den jetzt 45 – bis 60 jährigen eine Sicherheit über ihre gesetzliche Renten gibt wie den jüngeren eine Orientierung, wohin sich das Rentensystem auch langfristig entwickeln wird.“, so die Elmshorner SPD.