Unsere Demokratie ruft und wir kommen!
So haben wir im letzten Jahr zum Fest für Demokratie aufgerufen und es gilt noch immer:
Die Zivilgesellschaft zeigt Flagge. Für eine diskriminierungs- und gewaltfreie Gesellschaft, für Pressefreiheit, für eine unabhängige Justiz. Gibt es einen Grund weniger als letztes Jahr, für unsere Demokratie einzutreten?
Nein.
Es ist wichtiger denn je, Haltung zu zeigen. Haltung im Alltag, Haltung in der Auseinandersetzung über die Themen, die uns alle bewegen: Eine klare Positionierung gegen Faschismus und Rassismus, für einen politischeren Diskurs ohne Hass und Gewalt. Für faire Lebensverhältnisse für alle. Für die Beteiligung an Entscheidungsprozessen. Solidarität für unsere demokratischen Repräsentanten.
Am 14. September 2019 versammeln sich alle Bürger*innen, die ein Zeichen für diese Werte und unsere Demokratie setzen wollen, um 11.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Elmshorn. Nach einer musikalisch begleiteten Begrüßung machen wir uns auf den Weg Richtung Alter Markt.
Um „Fünf vor Zwölf“ beginnt dort die Kundgebung und unser Fest für Demokratie. Es wird ein freudiges Fest mit klarer Haltung. Wir lassen uns unsere offene demokratische Gesellschaft nicht nehmen.
Mit einem fröhlichen Fest feiern wir den Geburtstag unseres Grundgesetzes. Wir starten mit klaren Worten von Rolf Becker (Schauspieler), Mirjam Kull (Pastorin St.Nikolai, Elmshorn) und Jürgen Prey (Kapitän und Schiffsführer von SeaWatch ) und genießen dann bei buntem Markttreiben gute Musik der Farmers Road Blues Band. Das Fest klingt dann mit spannenden Nachwuchsbands aus Elmshorn und Umgebung aus.
Keiner der Werte, die uns wichtig sind, fällt vom Himmel. Keiner davon ist selbstverständlich. Ohne Haltung im Alltag, ohne unseren Einsatz zur richtigen Zeit für unsere Demokratie hat eine offene Gesellschaft keine Chance.
Im Jahr des 70sten Geburtstages unseres Grundgesetzes erleben wir politisch motivierten Mord. Zeigen wir alle, was wir von der Bedrohung unserer Demokratie halten: NICHTS.
Wir sind viele und wir sind laut:
Wir sind Bürger*innen aus Elmshorn und seinem Umland, Parteien, Gewerkschaften, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Bürgermeister*innen und Volksvertreter.
Gemeinsam für eine diskriminierungs-und gewaltfreie Gesellschaft, für Pressefreiheit, für eine unabhängige Justiz, für Solidarität mit unseren demokratischen Vertretern.