Seit fast 30 Jahren ist die „mobile Spielplatzbetreuung“ in Elmshorn unterwegs. Mit einem bunt bemalten, umgebauten Stadtbus fahren die Mitarbeiter*innen der Elmshorner Jugendarbeit die Spielplätze und Schulhöfe der Stadt an und bieten Kindern ein breites Spiel- und Begegnungsangebot. Auch ich habe als Elmshorner Jung viel Zeit im MobS verbracht, doch der Bus ist in die Jahre gekommen und mit der Zeit wurde klar: Ein neues Konzept muss her!
Kind und Familie im Mittelpunkt

Als SPD haben wir diese Woche mit den anderen Fraktionen im Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport den Weg frei gemacht, um der bewährten Institution einen neuen Anstrich zu geben. Auf 16 Seiten halten wir fest, was im Mittelpunkt stehen soll: Die persönliche Entwicklung möglichst vieler Kinder bis ca. 13 Jahre in Elmshorn, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Es soll ein Ort entstehen, an dem Freundschaften geknüpft und soziale Fähigkeiten gefördert werden. Kinder sollen motorische Fähigkeiten ausbauen, aber auch ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln. Gleichzeitig sollen auch Eltern Ansprechpartner*innen finden und sich vernetzen.
Flexibel einsetzbar: Der neue Sprinter!
Um das an noch mehr Orten der Stadt zu verwirklichen, haben wir entschieden uns von dem großen Bus zu verabschieden. Anstelle des wenig mobilen und in die Jahre gekommenen Fahrzeugs, haben wir entschieden im nächsten Jahr einen Sprinter anzuschaffen, der wesentlich mehr Orte anfahren und flexibler und vielfältiger eingesetzt werden kann. Im Ausschuss haben wir nochmal nachgehakt und sichergestellt, dass auch das neue Fahrzeug farblich gestaltet wird, sodass die Familien weiterhin von weitem erkennen, dass der MobS wieder unterwegs ist!
Ganztag und MobS: Bildungsangebote verknüpfen.
Ein weiterer wichtiger Teil des neuen Konzepts ist die Verknüpfung mit dem offenen Ganztag an den Grundschulen. Es ist geplant den MobS unter anderem in Schulnähe zu platzieren, sodass er ein freiwilliges Angebot des offenen Ganztags werden kann. Schüler*innen gehen dann als Teil ihrer Nachmittagsgestaltung auf einen angrenzenden Spielplatz, wo die mobile Spielplatzbetreuung steht. Dort stoßen sie auf Kinder anderer Schulen und anderer Sozialräume und finden neue Kontakte. Sie lernen auf diesem Weg das Team Kinder- und Jugendarbeit kennen und finden vielleicht sogar zu anderen Angeboten der Jugendarbeit in Elmshorn. Aus unserer Sicht sieht so eine durchdachte und verknüpfte (außer-) schulische Bildungsarbeit aus.
Als jugendpolitischer Sprecher der SPD Elmshorn freue ich mich über ein gelungenes Konzept, das die Verwaltung erarbeitet hat und bedanke mich insbesondere beim Team Kinder- und Jugendarbeit und der neuen Stadtjugendpflegerin! Für ein Elmshorn, das Chancen bietet!
Namensbeitrag von Marcello Hagedorn, dem jugendpolitischen Sprecher der SPD Fraktion.
Das vollständige Konzept kann unter diesem Link abgerufen werden: https://www.elmshorn.sitzung-online.de/ri/___tmp/tmp/4515381-136205379157/205379157/00113177/77-Anlagen/01/2020-08-31_ENTWURF_MobSKonzept.pdf