„Wir haben uns für die Ansiedlung von Decathlon am Franzosenhof entschieden, vergessen dabei aber nicht die Stärkung des Einzelhandels in der Elmshorner Innenstadt. Das ist keine Entscheidung gegen Intersport oder weiteren Einzelhandel in der Innenstadt.“
stellt unser Fraktionsvorsitzender, Arne Klaus, fest.
Warum haben wir uns so entschieden? Ein paar Hintergrundinformationen:
Der Standort Elmshorn soll und muss sich gegenüber dem Online-Handel behaupten und abgrenzen. Wir bezweifeln, dass sich Decathlon – oder ein ähnlicher Sportfachmarkt – in der Innenstadt ansiedeln würde. Alle Bemühungen dafür sind bisher aber im Sande verlaufen. Sicher wäre eine solche Ansiedlung im Stadtzentrum wünschenswert, sie ist aber wohl leider Illusion. „Klassische“ Sportgeschäfte mit Schwerpunkt auf Sportbekleidung kämpfen seit vielen Jahren gegen Konkurrenz aus dem Onlinebereich. Diese Konkurrenzsituation gibt es genau so durch markenbezogene Fachgeschäfte mit einer riesigen Auswahl. Decathlon setzt in erster Linie auf Eigenmarken und hat darüber hinaus Sportartikel im Angebot, die es bisher in Elmshorn noch nicht gibt. Deshalb sehen wir keine Konkurrenzsituation gegenüber anderen Geschäften unserer Stadt.
Die Innenstadt wollen wir stärken. Dazu sind neue Konzepte nötig, die Wohnen, Gastronomie und Erlebnis mit dem Einzelhandel verbinden und den Einkaufsbummel vor Ort gegenüber dem Onlineshopping attraktiver machen. Die Ideen des Stadtmarketingvereins haben wir hierzu unterstützt. Das wollen wir weiter ausbauen und verstärken. Deshalb wollen wir mit den Akteuren in der Innenstadt im Gespräch bleiben und gemeinsame Ideen für eine attraktivere Innenstadt entwickeln.
Zum Franzosenhof:
Ansiedlungsentscheidungen an diesem Standort sind immer schwierig und oft umstritten. Die Sachlage stellte sich aufgrund der unterschiedlichen Interessenlage der Beteiligten als außerordentlich schwierig dar. Für unsere Entscheidung war es daher wichtig, sowohl die Argumente der Eigentümer der Flächen am Franzosenhof, als auch der Sportartikelanbieter in der Innenstadt zu hören und gegeneinander abzuwägen. Leider stellten die zur Verfügung stehenden Gutachten keine belastbare Entscheidungshilfe dar. Unstrittig ist jedoch, dass das Sportangebot in Elmshorn zu wünschen übrig lässt. Wie in der Öffentlichkeit, so gab es auch in unserer Fraktion Kritik an einer möglichen „Lex Sachau“. Eine Entscheidung musste trotzdem gefällt werden.Bild: colourboxUnd so haben wir uns zu einer Ergänzung des Einzelhandelskonzepts durchgerungen und uns für die nötige Änderung des Bebauungsplans zur Ansiedlung von Decathlon entschieden, und diese Haltung auch im Stadtverordnetenkollegium vertreten. Damit haben wir den Weg bereitet für die Einschaltung der Landesplanung, die unabhängig in die Prüfung eintreten kann, ob eine derartige Ansiedlung an dieser Stelle zulässig ist. Es ist also noch nichts endgültig.
Elmshorns neues Zentrum;
Bildung, Kultur, Sport und Bewegung - Lern- und Kulturräume;
Arbeiten, Wohnen und Zusammenhalt im Stadtteil;
Bürgerbeteiligung und freiwilliges Engagement;
Stadt der kurzen Wege;
Klimaneutral bis 2035;
Die Stadt und das Umland
Das sind sieben Kernpunkte aus unserem Wahlprogramm - dem Fahrplan - für die Wahlperiode von Mai 2023 bis 2028.