Nachtrag: Der AKJS (Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport), hat dem Antrag zum Sozialtarif entsprochen, ist aber leider dem weiteren Antrag nicht gefolgt.
Bis spätestens zum Schuljahr 2022/23 wird ein Sozialtarif für die Elternbeiträge für Kinder aus einkommensschwächeren Familien eingeführt. Ein Vorschlag zur Ausgestaltung inklusive der finanziellen Auswirkungen soll bis zum Ende des dritten Quartals vorgelegt werden.
So lautet der Antrag unserer Fraktion für die Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Schule und Sport am 28. April 2021 um 18 Uhr. Das Ziel dieses Antrags sind ergänzende Angebote der Offenen Ganztagsschule in Elmshorn.
Der Ausschuss hat sich im gesamten Prozess zur Einführung der Offenen Ganztagsgrundschule für eine hohe Qualität ausgesprochen. Im letzten Jahr haben wir dann mit politischer Mehrheit das bestehende Rahmenkonzept beschlossen. Aus Sicht der SPD-Fraktion ist es das falsche Signal, dass sobald finanzielle Engpässe sichtbar werden, sofort wieder an der Qualität gespart werden soll.
Daher können wir einem reduzierten Personaleinsatz in der Ferienbetreuung, der Nichtbezuschussung eines Springerpools und der Verlagerung von Verwaltungskosten auf die Eltern nicht zustimmen.
Bereits seit mehreren Jahren ist sich die Mehrheit des Ausschusses über die Wichtigkeit von sozial gestaffelten Elternbeiträgen einig. Leider wurde unseren Anträgen dazu bisher mit Verweis auf die Platzknappheit nicht zugestimmt. Nach der Diskussion auf der letzten Sitzung sollten wir nun endlich auch konkret werden und eine Selbstverpflichtung gegenüber den Familien abgeben.
Die Sitzung findet online statt. Interessierte können sie per Livestream verfolgen:
oder unter