Hochwasserschutz attraktiv gestalten

River Rhine flood in the city of Mainz, Germany

“Hochwasserschutz, Naherholung und Aufenthaltsqualität müssen kein Gegensatz sein, sondern können sich sinnvoll ergänzen. Bei Erstellung von Retentionsflächen im Steindammpark sollte dieser Gedanke stärker in den Vordergrund rücken.”

Diese Forderung erhebt unsere Fraktion und hat durch den Stadtverordneten Jürgen Hersch einen entsprechenden Antrag auf den Weg gebracht, mit dem sich der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am kommenden Donnerstag beschäftigen wird.

Für den Hochwasserschutz in Elmshorn spielt der Steindammpark eine wichtige Rolle.

Das beschlossene Hochwasserkonzept sieht im Steindammpark die Schaffung weiterer Überschwemmungsflächen vor.

Doch auch für die Naherholung spielt der Park eine wichtige Rolle.

“Wir möchten, dass die umzugestaltenden Flächen, wenn diese nicht überflutet sind, sinnvoll für Freizeitaktivitäten genutzt werden können. Deswegen beantragen wir, die Abbruchkanten für die neue Überflutungsfläche stufenartig zu gestalten, damit diese zum Beispiel als Sitzgelegenheiten für Open-Air Veranstaltungen genutzt werden können.!”,

erklärt Heesch das Ziel des Antrags.

Laut Heesch sei es wichtig, dass hierzu frühzeitig Entscheidungen fallen, bevor die fertigen Ausführungspläne auf dem Tisch liegen.

Unsere Fraktion hatte sich bereits im letzten Jahr auf einer Tagesklausur mit der Aufwertung des Steindammparks beschäftigt und viele Ideen entwickelt.