Woche 15 – 2022 | 11. – 17. April
Montag, 11. April:
Heute ist mein Besuchstermin beim Elmshorner Unverpackt-Laden. Dabei treffe ich auch die Grünen-Kandidatin.
Eine Gruppe von Aktiven aus Elmshorn hat das Unverpackt-Konzept umgesetzt und dafür sogar per Crowdfunding Geld gesammelt. Ihr Ziel: Verpackungen vermeiden und bewusst einkaufen. Solche Läden findet man inzwischen nicht nur in den Großstädten… Neben Lebensmitteln finden sich im Laden auch Seife und Kosmetika und viele Produkte von regionalen Bio-Anbietern.
Und die Preise: Billig ist es nicht, aber es finden sich durchaus günstige Angebote. Und es ist gut, dass man hier immerhin kleine Mengen einkaufen kann – in Deutschland wandern immer noch zu viele Lebensmittel in der Mülltonne.
Mein Ziel: Wie schaffen wir es, dass auch Menschen, die nicht zu den Spitzenverdienern gehören, qualitativ hochwertige Lebensmittel kaufen können?
Dann drehe ich mit meinem Praktikanten noch einige Videos. Nachmittags verteile ich mit meinem Sohn Flyer und führe Haustürgespräche.
Dienstag, 12. April:
Der Wahlkampf für mehr soziale Gerechtigkeit im Echten Norden findet auch heute an den Haustüren statt.
Abends mache ich einen Besuch beim Stammtisch des Sparclubs in Klein Nordende. Ich treffe ehemalige NachbarInnen und KollegInnen und viele Bekannte…
Mittwoch, 13. April:
Heute ist unser Spitzenkandidat Thomas Losse Müller bei uns in Elmshorn. Passend dazu ist Spitzenwetter. Thomas verteilt mit uns Tulpen und Infos zur Wahl. Dabei führt er viele Gespräche mit den MarktbesucherInnen. Ein Journalist von der Süddeutschen Zeitung hat uns ein wenig begleitet. Wir werden auch auf den Ukraine-Krieg und die Folgen angesprochen. Inflation, die Rente – viele Themen treiben die Leute um.
Später treffen wir Stadtmarketing-Geschäftsführerin Manuela Kase. Sie führt uns durch die Innenstadt. Hier wird sich viel verändern, denn Innenstädte sind nicht mehr primär Einkaufsstätten, sondern auch Wohn- und Lebensorte. Es gab Fördergeld vom Land für die entsprechende Innenstadtbelebung – der Idee für dieses Programm kam von der SPD-Landtagsfraktion. Bei einem Mittagessen mit Currywurst sprechen wir über das Thema.
Danach machen wir noch einen Besuch in Seestermühe. Schön ist es in meinem Wahlkreis – sagt auch Thomas Losse Müller.
Donnerstag, 14. April:
Ich habe einen Frisörtermin. Auch dafür muss Zeit sein!
Danach fahre ich wieder zum Alten Markt. Dort ist macht heute der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ Station. Seit 2002 gibt es in Deutschland den Wahl-O-Mat online. Das interaktive Wahl-Tool wurde seitdem mehrere Millionen Mal genutzt. Inzwischen gibt es den Wahl-O-Mat auch zum Aufkleben. Er funktioniert völlig analog, wie ein Lochkartensystem. Die NutzerInnen können ihre Zustimmung oder Ablehnung zu den verschiedenen Thesen durch das Anbringen von kleinen Aufklebern anzeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis errechnet und ausgedruckt. Ich mache mit und komme mit einigen BürgerInnen ins Gespräch. Und mein Ergebnis stimmt auch!
Für die Unentschlossenen ist der Wahl-O-Mat eine großartige Unterstützung!
Außerdem mache ich einen Besuch im Wahlbüro, denn ich will die Briefwahlunterlagen für meine Mutter abholen.
Nachmittags bin ich nochmal in Seestermühe an den Haustüren unterwegs, anschließend ist Infostand in Tornesch.
Freitag, 15. April:
Der Tag gehört der Familie. Vormittags gehe ich zum Gottesdienst.
Sonnabend, 16. April:
Es ist wieder Wahlkampf-Zeit: Es gibt einen Infostand am Elmshorner Alten Markt mit einer Osteraktion. Dabei führe ich viele Gespräche, auch über den Krieg. Es geht ebenfalls um Waffenlieferungen. Da gibt es Zustimmung, aber auch strikte Ablehnung. Ich erfahre, dass manche schon gewählt haben, manche sind aber noch unentschlossen.
Ich finde noch kurz Zeit zum Einkaufen auf dem Buttermarkt.
Anschließend geht es zum Ostereier-Suchen im Liether Wald: 200 Schoko-Eier finden im Tausch gegen die versteckten Plastikeier neue BesitzerInnen – das macht viel Spaß, und außerdem gibt es freundliche Gespräche mit den Eltern und Großeltern.
Danach noch Zeit für den Garten. Schön!
Sonntag, 17. April:
Zeit fürs Osterfest mit der Familie.