Das Bienenmuseum in Moorrege, das einzige dieser Art in Schleswig –Holstein, ist in jedem Fall eine Radtour und einen informativen Besuch wert.
Davon konnten sich die Teilnehmenden der diesjährigen Sommertour der SPD Elmshorn überzeugen, die sich auch durch heftigsten Wind nicht von dem 30 km Kurs durch Marsch und Geest abbringen ließen. Nach einer kurzen Rast im Garten eines der über 440 Jahre alten Bauernhöfe in Neuendeich ging es dann über die historische Drehbrücke Klevendeich entlang des Pinnau – Deichs auf die Geest bei Moorrege.
Im alten Schulgebäude , das sowohl das Heimatmuseum der Gemeinde als auch das Bienenmuseum beherbergt, begrüßte Jens Damaske vom Imkerverein Uetersen seine Gäste.
Der Imker konnte dabei mit imposanten Zahlen aufwarten. So gibt es in ganz Deutschland rund 140.000 Imker, davon alleine im Kreis Pinneberg 500, die im Durchschnitt 6- 8 Völker betreuen.
Damaske:
„Die Leistung dieser Völker ist nicht nur für den Honig, sondern vor allen Dingen für die Bestäubung unersetzlich. Der volkswirtschaftliche Nutzen liegt bei rund 2 Milliarden Euro. Ohne Bienen ist z.B. nur ein Fünftel der Apfelernte zu erwarten, die wir gegenwärtig in Deutschland erreichen. Rund weitere 2.000 andere Arten an Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch die Honigbiene angewiesen. Honigbienen sind nach Rind und Schwein das drittwichtigste landwirtschaftliche Nutztier in Deutschland.“
Diese und viele weitere Informationen beeindruckten die SPD – Radfahrgruppe genauso wie die gesamte ehrenamtlich gepflegte Anlage mit 2 großen Museumsräumen, einer Blühwiese und einem Bienenstockwagen aus alten DDR – Zeiten.
Beate Raudies, unsere Ortsvorsitzende und Landtagsabgeordnete:
„Das Museum bietet für jede Generation draußen wie drinnen sehr viel Interessantes und macht das das Leben der Bienen und die Arbeit der Imker sehr schön anschaulich.“