Meine Wochennotizen

Woche 14 – 2023 | 3. – 9. April

Montag, 3. April:

Meine Arbeitswoche beginnt mit einem Besuch der Agentur für Arbeit in Elmshorn. Im Mittelpunkt unseres Gespräches stehen junge Leute, die keinen Schulabschluss haben und es deshalb besonders schwer auf dem Arbeitsmarkt haben. Was wichtig ist: Auch an den Gymnasien sollte es so früh wie möglich Angebote für die Berufsorientierung geben. Außerdem wünschen sich die Vertreter der Agentur, dass Schulen die gesetzliche Meldepflicht für alle diejenigen, die kein Berufsangebot haben oder keinen Abschluss schaffen werden, noch besser wahrnehmen. Bei der Agentur für Arbeit ist man sich sicher: Für jeden gibt es einen passenden Beruf und eine passende Ausbildung. Jugendliche sollten keine Scheu haben und sich direkt dort melden!
Am Nachmittag fahre ich nach Halstenbek. Hier ist das Info-Mobil des Bundestags eingetroffen, und ich treffe mich dort mit unseren Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner und Jan Krohn, dem Bürgermeister von Halstenbek sowie mit dem Kreispräsidenten Helmuth Ahrens.
Abends fahre ich nach Glückstadt. Dort warten VertreterInnen der so genannten Besuchsgruppe, die regelmäßig Untergebrachte in der Abschiebehaft besuchen, auf mich. Bedrückend, was mir von den Schicksalen der Menschen erzählt wird. Ich habe großen Respekt für diese Arbeit!

Dienstag, 4. April:

Heute besucht die SPD-Landtagsfraktion den Landkreis Rendsburg-Eckernförde. Los geht es in der Stadt Eckernförde mit einem Termin bei Bürgermeisterin Iris Ploog, die seit knapp 100 Tagen im Amt ist. Sie hat viel zu tun: Schulbauprojekte, Wohnungsbau, Fachkräftemangel im Rathaus… Voller Schwung geht die neue Bürgermeisterin an die Arbeit und packt Liegengebliebenes an!
Dann fahren wir weiter zur Wohnungsbaugesellschaft „Genossenschaftliches Wohnungsunternehmen Eckernförde e.G.“, kurz GWU. Das ist ein großer Player am Wohnungsmarkt in Eckernförde. Hier wird sich um bezahlbaren Wohnraum gekümmert.
Herausforderung: die energetische Sanierung des Altbestands. Man will eine eigene Energieversorgung für die Quartiere schaffen. Das ist ein guter, zukunftsorientierter Ansatz.
Danach ist Fraktionssitzung im Amtshaus Hüttener Berge. Zunächst stellt sich das Amt vor. Wir erhalten einen Überblick über die Digitalisierungsprojekte. Dann sprechen wir über die politische Lage und bereiten Landtagsanträge für die Sitzungen im Mai vor.
Später lädt uns unser Fraktionsvorsitzender Thomas Losse Müller noch zu sich nach Hause an den Bistensee ein.

Mittwoch, 5. April:

Endlich ist Zeit, Schreibtischarbeit zu erledigen.
Nachmittags habe ich ein Pressegespräch zur Vorstellung Elmshorner Kommunalwahlprogramms.

 

Donnerstag, 6. April:

Heute beginnen die Osterferien und damit die so genannte sitzungsfreie Zeit.
Gelegenheit, einmal Pause zu machen und mir ein paar Tage den Wind um die Nase wehen zu lassen…

Ich wünsche Euch eine schöne, friedliche Osterzeit!