
SOZIAL.LOKAL.KLIMANEUTRAL.
Die zentralen Erkenntnisse aus dem 1. Gesundheitsbericht des Kreises Pinneberg 2023
Der Seniorenkreis der Elmshorner SPD lädt für den 12.9. zu einem Nachmittagsgespräch ein.
Fragen der Gesundheitsversorgung haben eine hohe Bedeutung gerade für die ältere Generation. Der Seniorenkreis der Elmshorner SPD will seine intensive Beschäftigung mit Fragen der örtlichen Gesundheitsversorgung und der Versorgung mit Leistungen in Medizin und Pflege jetzt mit einer Information zu den Kerndaten aus dem Gesundheitsbericht des Kreises Pinneberg fortsetzen.
Dieser Bericht ist erstmals im Juni 2023 vorgelegt worden und arbeitet einige besonders markante Problemfelder heraus.
So wächst die Zahl der Menschen mit einer psychischen Erkrankung auch im Kreis Pinneberg deutlich an. Mit 7000 Menschen leben knapp 10% der über 65 jährigen Bevölkerung im Kreis mit einer Demenz.
Aber auch die Beschäftigungssituation in der Pflege dürfte für Diskussionen sorgen. So arbeiten von den aktuell rund 5100 Pflegefachpersonen im Kreis mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Teilzeit, und zwar auch deutlich mehr Männer als in anderen Berufen.
Diese und andere besonders interessante Sachverhalte im Kreis Pinneberg will sich der SPD – Seniorenkreis von dem Vorsitzenden des Kreisausschusses für Soziales und Gesundheit Hans Peter Stahl, Vorsitzender der SPD – Kreistagsfraktion und Abgeordneter aus Elmshorn, erläutern lassen, der auch möglich politische Konsequenzen aus dem vorgelegten Datenbericht zur Diskussion stellen wird.
Das öffentliche Nachmittagsgespräch findet am Dienstag, 12.9., um 17.00 Uhr im AWO –Stadtteilzentrum auf Klostersande, Mittelweg 49, statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
Elmshorns neues Zentrum;
Bildung, Kultur, Sport und Bewegung - Lern- und Kulturräume;
Arbeiten, Wohnen und Zusammenhalt im Stadtteil;
Bürgerbeteiligung und freiwilliges Engagement;
Stadt der kurzen Wege;
Klimaneutral bis 2035;
Die Stadt und das Umland
Das sind sieben Kernpunkte aus unserem Wahlprogramm - dem Fahrplan - für die Wahlperiode von Mai 2023 bis 2028.